beyond what holds us

2025
34-teilige Skulptur
Vierkantstahl, Magnete

About Beyond What Holds Us

About Beyond What Holds Us

Beyond What Holds Us beschäftigt sich mit dem Moment instabiler Übergänge – jenem Zwischenzustand zwischen Festhalten und Los-lassen, zwischen Struktur und Auflösung. 
Die Skulptur besteht aus 34 modularen Elementen aus Vierkantstahl, die über ein Stecksystem verbunden und durch Magnetverbindungen flexibel erweiterbar sind. Dieses offene Gefüge regt zum Nachdenken über die Dynamik von Beziehungen an – räumlich, körperlich und emotional.

Im Gegensatz zu Skulpturen, die auf Stabilität setzen, untersucht dieses Werk, was passiert, wenn sich das vermeintlich Verlässliche verschiebt. Die einzelnen Teile greifen nach- und zueinander, formen keine feste Ordnung, sondern entwickeln sich zu offenen, stets veränderbaren Konstellationen. So entsteht eine Beziehung zum Raum und zu den Betrachtenden, die auf Empfindsamkeit statt Dominanz basiert.

Verlust wird hier nicht als Bruch verstanden, sondern als Möglichkeit zur Veränderung. Diese Haltung spiegelt sich auch im Entstehungskontext der Skulptur wider, die in einer persönlich herausfordernden Lebensphase entstanden ist. Ohne dies explizit zu thematisieren, trägt die Arbeit die Intention in sich, wie der Mensch sich verändert und weiterentwickelt. Die Modularität erlaubt es, die einzelnen Elemente neu zu kombinieren und so immer wieder neue Formen zu schaffen – ein Sinnbild für Wandel und Anpassung.

Material und Farbe stehen für Rohheit, Direktheit und die Kraft erfahrener Reizung. Durch ein eigens entwickeltes modulares Stecksystem wird der schwere Stahl so verarbeitet, dass er filigran und flexibel wirkt.

Der Titel Beyond What Holds Us verweist auf die doppelte Bedeutung von Halt: Er benennt nicht nur das, was zusammenhält, sondern auch das, was bindet, und lädt dazu ein, über bestehende Strukturen hinauszudenken.